Nun, ja. Wenn das Ganze nicht so erfreulich wäre, hätte man noch mehr Grund zum Jubeln. Beim Autor kann sich dies allerdings nicht so recht einstellen. Schliesslich war mit seiner heutigen Leistung wahrlich kein Blumentopf zu gewinnen.
Die Anreise nach Gölzau fängt jedesmal mit einer kleinen Lotterie an: kennt mein NAVI diesen Ort oder muß ich Weißandt- Gölzau eingeben, damit ich dann auch den rechten Weg gezeigt bekomme. -hat geklappt.
Der Wettkampf auf dem immer aufgeräumt wirkenden Gelände konnte dann wie gewohnt pünktlich starten. Da man es mittlerweile durch mehrere Starts weiss, konnte man sich eher leicht bekeleidet- wegen der angenehmen, aber eben doch ungewohnten Temperaturen- sehr gut auf seine Situation einstellen.
Für den Autor steht es aber immer noch auf der to do Liste…Warmer Trainingsraum zur Vorbereitung organisieren. Man empfindet dann diese ungewohnte Situation teilweise schon beängstigend….“fließe ich heute weg oder kann ich mit 21-23 Grad Celsius Raumtemperatur (wieder nicht) umgehen?“.
Der Wettkampf liess sich dann eigentlich gut an. Bei Vielen lief die Probe recht gut und dann im Wettkampf konnten einigen Serien dann echt aufhorchen lassen. Das gewünschte Ergebnis scheiterte oft noch am „was auch immer“ Grund der Teilnehmer. So kam es, dass es der zufriedenen Gesichter am Ende leider wenige gab.
Die Lützener waren mit einem komfortablen Reserveguthaben aus den vergangenen Wettkämpfen gestartet und ließen sich Dank der soliden Leistungen von Doreen und Mario dann auch nicht mehr den Gesamtsieg in der diesjährigen Verbandsrunde SÜD nehmen. Doreen konnte als Gesamt 3.Platzierte dann zusätzlich noch eine weitere begehrte Trophäe mit nach Hause bringen.
Dazu unseren allerherzlichsten Glückwunsch.
Zusätzlich zu unserer normalen 40 Schuß Luftpistole versuchten sich einige Schützen(innen) auch an der Disziplin aufgelegt 30 Schuß.
Neues Terrain für Viele und so kann man dann auch wieder mal feststellen, das es immer noch gilt: ähmm „von den Besten lernen, heißt siegen lernen“. Wer da meint : „aufgelegt…kann doch jeder “ sollte es mal probieren und merkt dann ganz sicher “ so schwer, hätte ich es mir nicht vorgestellt“.
Für viele ältere aber auch jüngere Schützen lassen sich aus der Verbindung beider Disziolinen viele Dinge ableiten, die den einen oder anderen Ring in der jeweiligen Schwesterdisziplin möglich machen. Diese Erkenntnis und die Vorfreude auf die nächste Runde ist doch ein kleines Belohnungschlückchen wert. Oder?
P.S. Die Organisation der Verbandsrunde SÜD mit Bekanntmachung der Termine, Klarmachen der Wettkampfstätten, Auswertung und all dem was man so als Schütze gerne nutzt, aber sich kaum Gedanken drum macht: Ein dickes Daumen hoch und Danke an Matthias K. und Mario H. -kann man nicht oft genug betonen- und natürlich all jene, deren Namen mir immer noch nicht gänzlich geläufig sind….
Hier die Ergebnisse im Ganzen und Einzelnen